Gasrechner: Berlin | Hamburg | München | Köln | Stuttgart | Dortmund | Essen | Düsseldorf | Bremen | Hannover | Leipzig | Dresden | Nürnberg | Duisburg | Bochum | Wuppertal | Bielefeld | Bonn | Mannheim | Karlsruhe | Wiesbaden | Münster | Gelsenkirchen | Augsburg | Mönchengladbach | Frankfurt am Main | Aachen | Kiel | Braunschweig |

Gasrechner

Mit einem Gasrechner die Heizkosten senken

Ärgern Sie sich auch über die ständig steigenden Gaspreise? Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Gasrechner können Sie in wenigen Augenblicken feststellen, wie viel Sie bei einem Wechsel des Gasanbieters sparen können. Besonders hohe Einsparungen ergeben sich, wenn Sie das Gas noch über den Grundtarif des regionalen Gasversorgers beziehen. Die Zahl Gasversorger hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht, sodass sich auch für Ihren Wohnort eine großzügige Auswahl findet.

In wenigen Augenblicken die aktuellen Gaspreise berechnen

Um den Gasrechner Vergleich zu starten geben Sie einfach die Postleitzahl Ihres Wohnorts sowie den jährlichen Verbrauch in den Gasrechner ein. Die Höhe Ihres Verbrauchs finden Sie in der letzten Abrechnung ihres aktuellen Anbieters. Anschließend können Sie noch weitere Anforderungen für den gewünschten Tarif festlegen. Wählen Sie zum Beispiel die maximale Vertragslaufzeit, Kündigungsfrist und die Zahlweise. Zudem können Sie noch speziell nach Tarifen mit einer Preisgarantie suchen und festlegen, ob der Boni beim Gaspreis berechnen berücksichtigt werden soll. Je detaillierter Sie Ihre Wünsche definieren, desto passender fallen die angezeigten Angebote aus.

Die Gaspreise unterliegen besonders während der Heizperiode starken Schwankungen. Somit ist es ratsam den Gasrechner Vergleich regelmäßig zu wiederholen. Sollten Sie heute kein passendes Angebot finden, kann dies in einigen Tagen schon ganz anders aussehen. Immer mehr Gasanbieter weiten ihr Versorgungsgebiet auf die gesamte Bundesrepublik aus. Der Gasvergleich ist in wenigen Augenblicken erledigt und kann Ihnen Ersparnisse von mehreren Hundert Euro pro Jahr einbringen. Haben Sie einen günstigeren Anbieter gefunden können Sie den Wechsel des Gasversorgers ganz bequem online beauftragen.

Gasrechner Vergleich: Worauf Sie besonders achten sollten

Empfehlenswert sind Tarife mit möglichst kurzen Vertragslaufzeiten. Diese können je nach Anbieter und Tarif zwischen 4 Wochen und 24 Monaten betragen. Eine vorzeitige Beendigung des Vertrags ist nur in den folgenden Fällen möglich:

• Der Gasversorger führt eine Preiserhöhung durch. In diesem Fall müssen die Kunden mindestens sechs Wochen vorher darüber informiert werden. Im Anschluss können Sie den Vertrag innerhalb von vier Wochen kündigen. In dieser Zeit sollten Sie sich mit dem Gasrechner auf die Suche nach einem günstigen Gastarif machen.
• Sie ziehen außerhalb des Versorgungsgebiets ihres aktuellen Versorgers.

Bei einem Umzug sollten Sie sich ebenfalls rechtzeitig um einen neuen Tarif kümmern. Sollten Sie dies versäumen springt automatisch der regionale Grundversorger ein. Allerdings sind diese Tarife zumeist deutlich teurer.

Der Gasmarkt ist hart umkämpft, sodass viele Anbieter mit einem Bonus um neue Kunden werben. Sie erhalten den Neukundenbonus in den meisten Fällen auf die erste Jahresabrechnung angerechnet. Um festzustellen wie hoch die Kosten im zweiten Jahr sind, sollten sie den Boni beim Gaspreis berechnen unberücksichtigt lassen. Zudem erhalten Sie diesen nur, wenn Sie mindestens ein Jahr lang beim gewählten Gasversorger bleiben.

Einige Gasversorger bieten sogenannte „kWh-Pakete“ oder Tarife mit Mehr. bzw. Minderverbrauchsaufschlag an. Diese Angebote sind zumeist stark vergünstigt. Allerdings lohnen sich solche Tarife nur wenn:

• der Gasverbrauch in den letzten Jahren konstant war
• die Zahl der Haushaltsmitglieder sicher nicht ändert
• keine Modernisierung der Heizungsanlage geplant ist

Die Pakete orientieren sich immer am ungefähren Verbrauchswert für Ihr Haus oder Ihre Wohnung. Bei einem Mehrverbrauch kann das Ganze jedoch sehr teuer werden. Verbrauchen Sie weniger gibt es dagegen keine Rückerstattung.

Was die Abrechnung betrifft, ist eine monatliche Zahlungsweise zu empfehlen. Bei einer vierteljährlichen, halbjährlichen oder jährlichen Zahlung muss der Kunde das Insolvenzrisiko des Anbieters tragen. Muss dieser aus finanziellen Gründen die Gaslieferung einstellen sind die eingezahlten Gelder in aller Regel verloren.

Den Gasanbieter richtig wechseln

Haben Sie mit dem Gasrechner Vergleich den passenden Tarif gefunden können Sie den Wechsel einfach online beantragen. Einfach das Auftragsformular ausfüllen und online absenden. Alles Weitere übernimmt dann der neue Anbieter. Wie beim Strom kann es auch hier zu keiner Unterbrechung der Versorgung kommen. Sie erhalten Ihr Gas auch nach einem Wechsel vom regionalen Gasversorger geliefert. Lediglich die Abrechnung wird vom neuen Anbieter übernommen und fällt entsprechend günstiger aus. Kommt es zu Störungen, müssen diese ebenfalls vom örtlichen Gasanbieter beseitigt werden. Somit ist der Wechsel des Gasanbieters für Sie mit keinerlei Risiko verbunden.

Selbst kündigen sollten Sie nur dann, wenn Sie aufgrund einer Preiserhöhung von Ihrem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen. Aufgrund der begrenzten Kündigungsfrist besteht sonst die Gefahr, dass diese nicht eingehalten werden kann. Teilen Sie in diesem Fall dem neuen Gasanbieter unbedingt mit, dass Sie den bestehenden Vertrag bereits gekündigt haben.